Praxis Agape Kinesiologie in Bern

Praxis Agape – Profilbewertung auf kinesiologieportal.ch

📅 Kalenderanalyse: Agape im September 2025

🧾 1. Überblick – Praxis Agape (Bern)

MerkmalBeschreibung
Praxisname:Praxis Agape
Inhaberin:Barbara Rubitschun (ehemals Haenggi)
Standort:Bern, Schweiz (Vermutlich Monbijou / Eigerplatz – 4 Adressen mit Google gefunden)
Gründungsjahr:2007
Preis (Stand 09/2025):CHF 144.– / Stunde (zuvor CHF 164.–, davor CHF 132.–)
Online-Buchung:Verfügbar über externes Tool (Kalenderintegration mit Einschränkungen)
EMR-Registrierung:Ja (über Methode: Kinesiologie)
Krankenkassenanerkennung:Möglich über Zusatzversicherung (je nach Kasse & Methode)

🔎 Hinweis: Die Analyse basiert auf öffentlich einsehbaren Informationen und Kalenderdaten (Stand September 2025).


🔍 2. Vertiefung – Methoden & Diagnosebereiche

Laut Website bietet die Praxis folgende Leistungen (Sinnesgemäss) an:

  • Kinesiologie nach Touch for Health
  • Begleitung bei Stress und Überforderung
  • „Mobile Traumabegleitung“
  • Arbeit mit „systemischen Feldern“ und „Aufstellungen ohne Gegenüber“
  • Selbstbehandlung über „Handflächenpulsatoren“
  • Kinderkinesiologie (zeitweise angeboten – aktuell nicht aktiv buchbar)

Kritische Einordnung:

Viele Beschreibungen orientieren sich stark an emotionaler und symbolischer Sprache. Aussagen (Sinnegemäss) wie:

„Ich arbeite im Resonanzfeld“, „Körper und Seele erinnern sich über das Zellgedächtnis“, „Der Puls deiner Hände zeigt dir den Weg“

sind schwer zu verifizieren und bieten wenig strukturelle Klarheit für ratsuchende Personen.


🎯 3. Positionierung & USP (Alleinstellungsmerkmal)

Ein klar definiertes USP ist auf der Website nicht ersichtlich. Die Praxis verfolgt offenbar einen breit gefassten, spirituell geprägten Ansatz ohne thematische Spezialisierung.

✘ Mögliche Schwächen:

  • Unklare Zielgruppenkommunikation
  • Vage Sprache erschwert die Vertrauensbildung bei Erstkontakten
  • Kalender zeigt regelmäßig keine verfügbaren Slots, was Fragen zur tatsächlichen Praxistätigkeit aufwirft
  • Widersprüchliche Informationen zu Adresse(n) und Öffnungszeiten (Google vs. Website)
  • Im (eventuell bewusst) nicht verlinktem Impressum, tritt die „Therapeutin“, als Barbara Haenggi an der Balderstrasse auf, was einen stark irritierenden Eindruck hinterlässt und ein Hauch von Chaos vermittelt
  • Das Internet vergisst nie
  • Bei Google Kampagnen fehlt eine gelungene Landing Seite mitsamt Cta („Call to Action“)

✔ Chancen & Potenziale:

  • Über 15 Jahre Berufserfahrung
  • EMR-Anerkennung vorhanden
  • Möglichkeit zur Neupositionierung mit thematischem Fokus (z. B. Erschöpfung, emotionale Krisen)
  • Buchungstool grundsätzlich vorhanden – aber Optimierung notwendig (z. B. Kalendertransparenz, Mobile-Optimierung)

📌 Fazit: Praxis Agape verfügt über langjährige Erfahrung und einen atmosphärisch teils chaotisch ausgearbeiteten Auftritt – doch Transparenz, Zielgruppenfokus und strukturelle Klarheit bleiben stark ausbaufähig. Eine klare Positionierung würde helfen, Vertrauen und Buchungszahlen zu stärken.