📘 Was ist Kinesiologie?

Was ist Kinesiologie?

Kinesiologie ist eine komplementärtherapeutische Methode, die darauf abzielt, körperliche, emotionale und mentale Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.

Sie nutzt den Muskeltest als Biofeedback-Instrument, um Stressoren aufzuspüren und herauszufinden, was den Körper bei der Balance und Regeneration unterstützen kann.

Was macht man in der Kinesiologie?

In einer kinesiologischen Sitzung wird mithilfe von Muskeltests festgestellt, wo Stress oder Blockaden liegen. Anschliessend werden Ausgleichstechniken angewendet, zum Beispiel:

  • sanfte Berührungen oder Bewegungen
  • Halten von Akupunkturpunkten
  • Atem- oder Visualisierungsübungen
  • Reflexpunktaktivierungen

Dadurch kann der Energiefluss im Körper verbessert und die eigene Wahrnehmung für körperliche und emotionale Zusammenhänge geschärft werden.

Wobei kann Kinesiologie helfen?

Kinesiologie kann unter anderem unterstützen bei:

  • ✅ Stress und Erschöpfung
  • ✅ Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
  • ✅ emotionalen Belastungen
  • ✅ Verspannungen und Bewegungseinschränkungen
  • ✅ Stärkung des Wohlbefindens und der Resilienz

Ist Kinesiologie wissenschaftlich anerkannt?

Kinesiologie wird in der Schweiz als Komplementärtherapie angeboten, ist jedoch keine wissenschaftlich anerkannte Heilmethode. Viele Menschen berichten von einer positiven Wirkung auf ihr Wohlbefinden und eine verbesserte Stressbewältigung. Sie kann eine ärztliche Behandlung nicht ersetzen, jedoch ergänzen.

Für wen ist Kinesiologie geeignet?

Kinesiologie ist geeignet für:

  • Erwachsene zur Stressbewältigung und Förderung der Balance
  • Kinder und Jugendliche, um Konzentration und Lernfreude zu stärken
  • Menschen, die ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und präventiv ihre Gesundheit stärken möchten

Fazit

Kinesiologie ist ein sanfter Weg, den Körper als Wegweiser zu nutzen, um Stress abzubauen, neue Perspektiven zu gewinnen und Gesundheit auf körperlicher und emotionaler Ebene zu fördern.